Der Transport eines Lastenfahrrads mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken: Seine Größe, sein Gewicht und seine spezielle Form können einige logistische Herausforderungen mit sich bringen. Mit ein wenig Organisation und der richtigen Ausrüstung ist es jedoch durchaus möglich, sein Lastenfahrrad sicher zu transportieren, sei es für den Urlaub, einen Umzug oder eine Reparatur.
Transport eines Lastenfahrrads im Auto
Ob Sie nun Ihr Longtail- oder Ihr Lastenfahrrad transportieren möchten, beides ist möglich. Es hängt vom Fahrzeugtyp und vom Modell des Lastenfahrrads ab. Sie haben zwei Möglichkeiten.
Ein Lastenfahrrad im Kofferraum seines Autos transportieren
Wenn Sie einen SUV, einen Kombi, einen Minivan oder einen Transporter besitzen, können Sie mit Sicherheit Ihr Longtail-Fahrrad und sogar Ihr Lastenfahrrad transportieren. Dank des Trennsystems ist es sogar noch einfacher, ein Lastenfahrrad von Douze Cycles V2 und Hêta zu transportieren. In wenigen Minuten können Sie den vorderen Rahmen vom hinteren Rahmen trennen und so leichter in Ihrem Kofferraum verstauen.

Transport eines Lastenfahrrads auf einem Fahrradträger
In diesem Fall können Sie Ihr Longtail- oder Lastenfahrrad transportieren, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen:
– Sie verfügen über eine Anhängerkupplung mit ausreichender Höchstlast.
– Sie verfügen über einen Fahrradträger mit ausreichender maximaler Tragkraft. Achten Sie darauf, dass der Fahrradträger eine hohe Tragkraft von mindestens 30 kg hat, um das Gewicht Ihres Elektro-Lastenfahrrads tragen zu können.
– Halten Sie die maximale Zuladung des Autos ein.
Hier sind einige Tipps für den Transport eines Longtail-Fahrrads von Douze auf Ihrem Fahrradträger:

– Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile: Kindersitz, Kiste, Verdeck, Batterie, um Platz zu sparen und das Gewicht auf dem Fahrradträger zu reduzieren.
– Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad sicher auf dem Fahrradträger befestigt ist, und verwenden Sie vorsichtshalber zusätzliche Gurte.
– Schützen Sie das Fahrrad und das Fahrzeug mit Decken und Schaumstoff.
Hier sind einige Tipps für den Transport eines Douze-Lastenfahrrads auf Ihrem Fahrradträger:

– Sie können die in zwei Teile zerlegbaren Lastenfahrräder transportieren, da Sie so die zulässigen Abmessungen und Höchstlasten pro Platz auf Ihrem Fahrradträger einhalten. Somit sind nur unsere Modelle V2 und Hêta auf Fahrradträgern transportierbar.
Bei Douze Cycles haben wir ein Fahrradträgermodell getestet, das für den Transport eines V2-Lastenfahrrads mit einem Vorderrahmen von 600 cm geeignet ist. Es handelt sich um das Modell Epos von Thule. Dies ist derzeit die einzige Version, die wir zertifizieren. Sie können sich jedoch über andere Modelle und andere Ausrüster informieren und diese testen, ohne dass Douze Cycles und der betreffende Ausrüster den Transport Ihres Modells zertifizieren.
– Wählen Sie einen Fahrradträger mit 3 Halterungen, damit zwischen Vorder- und Hinterrad genügend Abstand ist.
– Befestigen Sie das Heck des Lastenfahrrads an der dem Fahrzeug am nächsten gelegenen Halterung und das Vorderrad an der am weitesten entfernten Halterung.
– Entfernen Sie abnehmbare Teile wie Kindersitz, Kiste, Verdeck und Batterie, um Platz zu sparen und das Gewicht auf den beiden Plätzen des Fahrradträgers zu reduzieren.
– Stellen Sie sicher, dass beide Teile des Fahrrads sicher befestigt sind, und verwenden Sie vorsichtshalber zusätzliche Gurte.
– Schützen Sie das Fahrrad und das Fahrzeug mit Decken und Schaumstoff.
Unabhängig davon, ob Sie ein Longtail- oder ein Zweiräder-Fahrrad auf Ihrem Fahrradträger transportieren, empfehlen wir Ihnen, die Ausrüstung vorab zu testen. Sie müssen sicher sein, dass die Befestigungssysteme für Ihr Lastenfahrrad geeignet sind. Nach der Montage empfehlen wir Ihnen, die Gebrauchsanweisung Ihres Fahrradträgers zu lesen, damit Sie unbesorgt losfahren können.
Transportvorschriften nach Ländern
Beachten Sie bitte, dass die Transportvorschriften je nach Land, in dem Sie unterwegs sind, unterschiedlich sind. Die folgende Tabelle fasst verschiedene Aspekte der Vorschriften in verschiedenen europäischen Ländern zusammen. Wir empfehlen Ihnen, diese Informationen immer erneut zu überprüfen, da sich die Vorschriften jederzeit ändern können.

Verwendung eines Anhängers oder Dachgepäckträgers
Mit Transportanhängern oder geeigneten Dachgepäckträgern lässt sich ein Lastenfahrrad einfacher transportieren, insbesondere bei größeren Modellen.
Was Sie wissen sollten:
– Ein flacher Anhänger (Pritsche) kann für den horizontalen Transport geeignet sein. Er bietet guten Halt, wenn das Fahrrad gut festgeschnallt ist.
– Ein Dachgepäckträger ist in der Regel nicht für Lastenfahrräder geeignet. Bei Douze Cycles zertifizieren wir diese Art des Transports nicht.
Vorsichtsmaßnahmen:
– Befestigen Sie das Fahrrad mit mehreren Ratschengurten.
– Überprüfen Sie, ob die Gesamtlast die Kapazitäten des Fahrzeugs und des Anhängers nicht überschreitet.
– Schützen Sie die Kontaktstellen, um Reibung und Kratzer zu vermeiden.
Das Lastenfahrrad im Zug transportieren
In Frankreich ist es erlaubt, die meisten normalen Fahrräder im Zug zu transportieren. Die SNCF erlaubt jedoch nicht den Transport von Lastenrädern, Longtail- oder front loader. Wenn Sie ein V2 mit einem 600 mm langen Vorderrahmen besitzen, können Sie den Vorder- und Hinterrahmen leicht voneinander trennen. Auf diese Weise verringern Sie das Volumen des Fahrrads, aber theoretisch dürfen Sie es dennoch nicht im Zug transportieren. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab mit dem Bahnunternehmen in Verbindung zu setzen, um Ihre Situation zu besprechen.